Textilwerkstatt und Design
Die Textilien der Miao-Frauen
Die ausserordentlichen Textilien der Miao-Bäuerinnen faszinieren die Handweberin
Karola Kauffmann seit Beginn der 1990er-Jahre.
Nach ihrer ersten Reise ins damalige Sperrgebiet der chinesischen Provinz Guizhou
unternahm sie zahlreiche weitere Reisen, um diese einmalige Textilkultur der Frauen
zu dokumentieren und Museums-Verantwortliche in der Schweiz und in Deutschland für
die Miao-Textilien zu begeistern.
Es war höchste Zeit, da der rasende Fortschritt in China diese aufwändigen Indigo-Textilien
und Stickereien von höchstem Niveau rasch zum Verschwinden bringt. Die Miao-Freundinnen
sehen sich kaum mehr in der Lage, ihre Webkunst und ihr umfangreiches Wissen über
die Bearbeitung der Stoffe ihren Töchtern beizubringen. Diese haben heute anderes im Sinn.
Erst seit ein paar Jahren beginnt sich das offizielle China für die bedrohten Textilkünste
der Miao-Frauen zu interessieren.
Seit Mitte Dezember 2021 zeigt das Völkerkundemuseum Zürich in seiner
Ausstellung «Viel Falt» das textile Wissen und Können der Miao-Frauen. Und
zwar anhand der Exponate der Miao-Textil-Sammlung von Karola Kauffmann.
Die mit Fotos des Journalisten Ruedi Suter bebilderte Ausstellung dauert bis 15. Januar 2023.
Zur Foto-Galerie
.